Projekte 2020
Hier findet Ihr eine Übersicht unserer Projekt 2020
Internationale Künstlergruppen und Künstler*innen können sich um einen Residenzaufenthalt für die Produktion von Tanz-, Theater-, Circus und Performance-Projekten bis zu maximal zwei Wochen bewerben.
Zahlreiche Initiativen, Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürgern in ganz Deutschland setzen sich tagtäglich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander ein. Bei dieser wichtigen Arbeit unterstützt sie das Bundesprogramm
Multimediales Tanzstück & Installation Von 12H Dance, Ziepert, Tzavara & Decrustate
Ein Open Air Projekt von VORPOMMERN TANZT AN – movin' bröllin
Theaterworkshop, Hip Hop Workshop, Deutsch-Polnisches Musica, Jugendliche aus Deutschland, Estland, Ungarn, Lettland, Polen und der Region Vorpommern-Greifswald. Kreativer Umgang mit Texten und Sprache für Jugendliche
„Kirche trifft Haltestelle – Orte der Begegnung“ ist das diesjährige Motto der Landpartie, die am 3. Oktober 2020 zur Entdeckungsreise im Uecker-Randow Tal einlädt.
Um sich auf der Erde entwickeln zu können, ging der Mensch fundamentale Verbindungen zum Boden ein. So bezieht er sich im lateinischen Wort Cultura auf die Pflege der geistigen Güter wie auch auf die Pflege des Bodens.
The Great Tandem Puzzle: Eindrücke vom ersten analogen Workshop des RegioActive-ProjektsDie ersten Eindrücke der Teilnehmer*innen des ersten „echten“ grenzübergreifenden Workshopsunseres RegioActive-Projektes am 10. und 11. August 2020 hier in Bröllin waren schockierend. „Du siehst viel größer aus als im Video!“, „Bist Du es wirklich?
Hier findet Ihr eine Übersicht unserer Projekt 2020
Chris Leuenberger Productions
"ain't got no, I got life" - Performative Installation (Schweiz)
Das Projekt beleuchtet den mit Macht und Privilegien behafteten weissen Männerkörper und beschäftigt sich mit Fragen der Ungleichheit aufgrund von Gender und Race. Der Körper des amerikanischen Tänzers Matthew Rogers wird den kritischen Blicken einer Reihe von Frauen aus unterschiedlichen
Omnivolant
"Angst verdirbt den Charakter"
Ein luftartistisches Solo mit Vertikal- und Schwungseil und vielen Worten... Eine Recherche zur Möglichkeit der politischen Einflussnahme mit artistischen Mitteln. Der Rechtsruck unserer Gesellschaft ist nicht mehr übersehbar und nicht hinnehmbar.
Ren Saibara, Haruka Tomatsu, Miriam Flick,
Jana Korb "Kollaps"
Tanz & Akrobatik (Deutschland / Japan)
Das Anhalten und die Unterbrechung von Bewegungsabläufen stehen bei „Kollaps“ im Vordergrund. Forschungsidee hierbei ist mit Künstler*innen europäischer Akrobatik, indischer Kampfkunst und Nichibu, einem japanischen Tanz, die Nachdrücklichkeit, Symbolhaftigkeit und Vieldeutigkeit beim Anhalten
MAD Projects „Mojo & Moni –
A Love Story at the Edge of the World“
Zirkus-Tanz-Musik-Straßentheater (Deutschland / USA)
Onlinepräsentation 30.05. 18:30 https://zoom.us/j/95920873353
Eine surreale Liebesgeschichte mit zwei flatterhaften Wesen am Rande der Welt. Eine Erzählung über Triumphe und Konfrontationen des Alltags dargestellt durch virtuose Lufttechnik, zeitgenössischem Tanz und Live-Musik. Mojo & Moni versuchen zwischen physischer Metapher und austarierten Beziehungsrollen
THE HOUSE Tanja Krone, Johanna-Yasirra Kluhs & guests"
Mit Echten reden (2): Über Land" Performance (Deutschland)
Onlinepräsentation 01.06. 18:30 https://zoom.us/j/97691074648
2019 wird die Wende zum 30. Mal gefeiert, im Jahr 2020 die deutsche Wiedervereinigung. Zwar ist die Zeit der Jubiläen bald vorbei, nicht aber die Themen, die mit ihnen verbunden sind. Im generationsübergreifenden Theaterabend “Mit Echten reden (1): Das Ellenbogen-Prinzip”,
Kolja Huneck "CM_30"
Zeitgenössischer Circus (Deutschland)
Onlinepräsentation: 13.06.2020 https://zoom.us/j/92908429405
CM_30 ist zirzensischer Minimalismus, eine Wanderung durch Goethes Farbenlehre, ein abstraktes zeitgenössisches Zirkus-Solostück mit Schwerpunkt Objektmanipulation und Tanz. 'CM_30' steht symbolisch für die Größe der Jonglier-Requisiten, lädt aber zum Nachdenken ein, genauso wie es das Objekt
„Jetzt.Immer"
Natalie Baudy / Klemens Hegen
Theater-Performance (Deutschland)
Online-Präsentation 20.06.2020 18:30 Uhr https://zoom.us/j/92283934109
Informationsüberschuss und digitale Kommunikation ohne jede zeitliche Verzögerung geben uns das Gefühl permanent mit Gegenwart konfrontiert zu werden. Dennoch erleben wir eine große Sehnsucht nach dem Augenblick, nach Gegenwärtigkeit. Ausgehend von der Biographie von Henry Gustav Molaison,
KünstlerInnenkollektiv Der Schwäbische Online-Albverein
Performance-Kunst (Deutschland)
RESIDENZ: 24.-31.08.2020 PRÄSENTATION: 29.08.2020 18:30 Uhr ONLINEPRÄSENTATION https://zoom.us/j/92692077675
Das Kollektiv geht auf performative Wanderschaft, sowohl on- als auch offline. In tagelangen Performances klicken sie sich durch den Schwarzwald oder erstbesteigen den höchsten Berg des Sonnensystems auf dem Mars,
Burkhard Körner, Rika Weniger, Noah Voelker
"Wie macht man gute Kunst für Ostdeutsche?"
Theater-Performance (Niederlande / Deutschland)
RESIDENZ: 24.08-07.09.2020 PRÄSENTATION:06.09.2020 17:00 Uhr
Vor zwei Jahren kamen sie zusammen, um die ostdeutsche Identität zu ergründen: Noah Voelker, Theatermacher (*1990, USA), Rika Weniger, Schauspielerin (*1981, DDR) und Burkhard Körner, Choreograf (*1983, DDR). Jetzt sind sie dabei einen Theaterabend zu entwickeln.
Cooperativa Maura Morales "Efecto Mariposa"
Tanztheater (Deutschland / Kuba)
RESIDENZ: 13.09-27.09.2020 PRÄSENTATION: 26.09.2020
Anmeldung bis 24.09.2020 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Stück heißt „Efecto mariposa“ in Anlehnung an den von Edward Norton Lorenz erstmalig beschriebenen „Schmetterlingseffekt“ seiner Chaostheorie mit dem berühmten Zitat:
„Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien einen Tornado in Texas auslösen?"
Omnivolant
"minimal circus" Deutschland
Residenz vom 20. bis 27.November 2020
Wie klein kann ein Circus sein? Wie verrückt und schnell muss ich sein?
Was ist die Essenz?
Ein Artist, ein Publikum, ein Koffer voll Circus.
Musiker/in/Band
Kooperation mit dem Musicboard Berlin Residenz vom 30. Oktober bis 13. November 2020
Die Band Albertine Sarges & The Sticky Fingers bringen im November 2020 ihr Debut-Album auf Moshi Moshi Records (London) heraus. Ihr Stil bewegt sich zwischen Psychedelia, experimentellem Pop und Spoken Word. Themen, die sich durch die Lieder ziehen, sind die Qual von Stimmungsschwankungen, die Lust an Sinneswahrnehmungen und selbstironische Betrachtungen von Gender und Identity-Politics im 21. Jh.