OPEN CALL 2026

Bewerbungsschluss für das Residenzprogramm 2026 auf Schloss Bröllin war der 30. September 2025. Bewerben konnten sich Künstler:innen/-gruppen aus den Performing Arts für einen Residenzaufenthalt von bis zu zwei Wochen. Die diesjährige Ausschreibung richtete sich wie in den Vorjahren an Künstler:innen, die mit bereits gesicherten Drittmitteln oder noch offenem Förderbescheid an einer neuen Produktion arbeiten, aber insbesondere auch an Künstler:innen/-gruppen, die sich – vor dem Hintergrund der aktuellen Fördersituation – ohne dezidierte Förderzusage in einer Recherche- oder Orientierungsphase befinden.
Eine Juryentscheidung ist für Ende November 2025 zu erwarten.
Der unabhängigen Fachjury für das Residenzprogramm 2026 gehören an:
- Mateusz Szymanówka (Leiter der Tanztage der Sophiensaele, Dramaturg und Kurator im Bereich Choreografie, Tanz und Performance)
- Anke Politz (Intendantin Chamäleon Berlin gGmbH)
- Sabine Gehm (Künstlerische Leitung TANZ Bremen, freischaffende Kuratorin, Dramaturgin und Kulturmanagerin)
- Tom Mustroph (freier Autor und Dramaturg)
The application deadline for the 2026 residency programme at Schloss Bröllin was 30 September 2025. Groups of artists from the performing arts were eligible to apply for a residency of up to two weeks. As in previous years, this year’s Open Call was aimed at artists who are working on a new production with already secured third-party funding or a pending funding decision, but also in particular at artists/groups who, given the current funding situation, are in a research or orientation phase without a firm funding commitment.
A jury decision is expected by the end of November 2025.
The members of the independent expert jury for the 2026 Residency Programme are:
- Mateusz Szymanówka (director of the Sophiensaele Tanztage, dramaturg and curator in the field of choreography, dance and performance)
- Anke Politz (artistic director of Chamäleon Berlin gGmbH)
- Sabine Gehm (artistic director of TANZ Bremen, freelance curator, dramaturg and cultural manager)
- Tom Mustroph (freelance author and dramaturg)

Das Residenzprogramm wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und den Landkreis Vorpommern-Greifswald. / The residency programme is funded by the Ministry of Science, Culture, Federal and European Affairs and the district of Vorpommern-Greifswald.

RESIDENZPROGRAMM
Schloss Bröllin ist als Produktionszentrum für performative Künste ein offener Ort für kreative Arbeitsprozesse mit zunehmend internationaler Resonanz. Zentrale programmatische Achse ist das durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern und den Landkreis Vorpommern-Greifswald geförderte Residenzprogramm.
Im Kontext der aktuellen Auswahl für das Residenzprogramm 2025 spiegeln sich – neben einem breiten Spektrum unterschiedlichster künstlerischer Positionen – auch die Kontinuität der Verbindung mit Künstler:innen über ihren Residenzaufenthalt hinaus und die Relevanz sich konstituierender Linien über Netzwerkkontakte.
RESIDENCY PROGRAMME
As a production centre for the performing arts, Schloss Bröllin is an open space for creative work processes with an increasingly international resonance. The central programmatic axis is the residency programme funded by the Ministry for Science, Culture, Federal and European Affairs of the State of Mecklenburg-Vorpommern and the district of Vorpommern-Greifswald.
The current selection for the 2025 residency programme reflects not only a broad spectrum of diverse artistic positions, but also the continuity of the connection with artists beyond their residency and the relevance of constituting lines through network contacts.
Künstler:innen des Residenzprogramms 2025
Artists in the 2025 residency programm

DEEPFAKE SITUATIONS / FELIX FALCZYK & JOHANNA HERSCHEL // STUDIE ZUR ERSETZBARKEIT // Partizipative Performance (28.04.-11.05.2025)
ALINA BELYAGINA // PLEASE SPEAK CONTINOUSLY AND DESCRIBE YOUR EXPERIENCES AS THEY COME (AT) // Tanz/Performance (05.-15.05.2025)
KOMPANIE LOTTE MUELLER // BEYOND THE END OF YOUR NOSE (AT) // Zeitgenössischer Zirkus/Tanz & Live-Musik (11.-26.05.2025)
LINA GÓMEZ // VASTA // Tanz (15.-25.05.2025)
BENJAMIN RICHTER // HALT MAL KURZ // Zeitgenössischer Zirkus im öffentlichen Raum/Jonglage (19.-26.05.2025)
MAKISIG AKIN & ANYA CLOUD/THE LOVE MAKERS COMPANY // POST-FAILURE POTENTIALS // Tanz (01.-15.06.2025)
MANDY UNGER // OSTOPIA – EIN TÄNZERISCHES KAMMERSPIEL // Tanz/Performance (01.-15.06.2025)
HYSTERISCHES GLOBUSGEFÜHL // PICKNICK MIT PILZEN // Performance (06.-15.06.2025)
SARA SHELTON MANN // L/ARE WE DREAMING // Tanz/Mixed Media (07.-15.06.2025)
TOBIAS PIERO DOHM // RAUM · ZEIT/ Live-Installation // Zeitgenössischer Zirkus/ Performance/ Tanz (Residenzaufenthalt #2/ Try-Out: 16.-22.06.2025)
JULEK KREUTZER // NOISE // Tanz/Performance (23.-29.06.2025)
NIV SHEINFELD & OREN LAOR // AFTERGLOW // Tanz (30.06.-11.07.2025)
KYSY FISCHER & ABA NAIA // PROFANAS // Tanz/Performance (14.-27.07.2025)
ANA JORDÃO & VINCENT KOLLAR // A BODY AND OTHER OBJECTS // Zeitgenössischer Zirkus/Tanz (14.-27.08.2025)
MIKA BANGEMANN // Whatever it is – It’s about time … oder: Die letzte Versuchung
Tanz/Performance/Objekttheater (18.-26.08.2025)
Residenzaufenthalt 2025 in Kooperation mit dem Kreationsbündnis Zirkus ON
Residence stay 2024 in cooperation with the creation alliance Zirkus ON
ICEDANCETHEATER-FUSION / ELISA SIEGMUND // HYBRID (AT) // Zeitgenössischer Zirkus/Zeitgenössisches Eislaufen/Performance/Tanz (Rechercheaufenthalt #2: 24.04.-05.05.2025)
Residenzförderung 2025 des Fonds Darstellende Künste in Kooperation mit flausen+ / 2025 Residency funding programme from the Performing Arts Fund (Fonds Darstellende Künste) in cooperation with flausen+
OMNIVOLANT // KEINE ANGST, JUNGER HÜPFER (AT) // Circus (02.-11.05.2025)
ROTEM WEISSMAN // PRESERVE – CALL FOR ATTENTION // Tanz/Performance (22.-31.07.2025)
Jurymitglieder Residenzprogramm 2025 / Jury Members Residency Programme 2025:
- Mateusz Szymanówka, Leiter der Tanztage der Sophiensaele, Dramaturg und Kurator im Bereich Choreografie, Tanz und Performance
- Sabine Gehm, Künstlerische Leitung TANZ Bremen, freischaffende Kuratorin, Dramaturgin und Kulturmanagerin
- Anke Politz, Intendantin Chamäleon Berlin gGmbH
- Tom Mustroph, freier Autor und Dramaturg
ARCHIV // RESIDENZPROGRAMM 2024

Für einen Aufenthalt im Rahmen des Residenzprogramms 2024 wurden von der Jury (Sabine Gehm, Tom Mustroph, Sandra Zabelt, Holger Ehrich) folgende Künstler*innen ausgewählt:
The jury (Sabine Gehm, Tom Mustroph, Sandra Zabelt, Holger Ehrich) selected the following artists for a residency as part of the 2024 residency programme:
GROTEST MARU // AERIAL PERFORMANCE & DISKURS THEATER IM ÖFFENTLICHEN RAUM
OMNIVOLANT // ANDERS SEIN CIRCUS
TOBIAS PIERO DOHM // RAUM.ZEIT ZEITGENÖSSISCHER ZIRKUS, PERFORMANCE, LIVE-MUSIK
KIRA METZLER + RICCARDO BERNARDI EIGENGRAU COMPANY // EIGENGRAU TANZ AUDIOVISUELL
RUBARB DANCE & ART // DAS KALTE HERZ – (K)EIN MÄRCHEN TANZPERFORMANCE
GLANZ & KRAWALL // LULU REVANCHE IM ZIRKUSZELT MUSIKTHEATER
MILLER DE NOBILI // THERE WAS STILL TIME URBAN DANCE THEATRE
MATIÈRE MOBILE // UNKNOWN COEFFICIENT URBAN DANCE THEATRE
LARISSA JENNE // WEITERWANDELN (AT) FIGUREN- UND OBJEKTTHEATER
LIZ WILLIAMS // TOE TO TOE ZEITGENÖSSISCHER ZIRKUS
LEUTE WIE DIE // SCHATTENKOMPASS PERFORMANCE FÜR JUNGES PUBLIKUM
Das Residenzprogramm wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und den Landkreis Vorpommern-Greifswald.
Produktionsresidenz 2024 im Rahmen von MECKLENBURG-VORPOMMERN TANZT AN
Production residency 2024 as part of MECKLENBURG-VORPOMMERN TANZT AN:
LINA GÓMEZ // WIRRUNGEN – SAPATOS CEGOS
MECKLENBURG-VORPOMMERN TANZT AN ist eine Gemeinschaftsinitiative von Perform[d]ance, schloss bröllin und dem Theater Vorpommern. Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und der Ostdeutschen Sparkassenstiftung.
Residenzaufenthalt 2024 in Kooperation mit dem Kreationsbündnis Zirkus ON
Residence stay 2024 in cooperation with the creation alliance Zirkus ON
Carmen La Tanik // Lasterhaft
ICEDANCETHEATER-FUSION / ELISA SIEGMUND // HYBRID (AT)
Für einen Aufenthalt im Rahmen der Residenzförderung des Fonds Darstellende Künste in Kooperation mit flausen+ wurden folgende Künstler*innen ausgewählt:
The following artists have been selected for a residency as part of the Fonds Darstellende Künste’s residency funding program in cooperation with flausen+:
BARBAREN BARBIES // FASTFORWARD
Kontakt:
Jana Bäskau
Leitung Residenzprogramm // Head of Residency Programme
T +49 (0) 39747 5650-28
residenz@broellin.de
Das Residenzprogramm des schloss bröllin e.V. ist u.a. Mitglied bei:
ADIR – Arbeitskreis deutscher internationaler Residenzprogramme
Netzwerkpartner von:
NATIONALES PERFORMANCE NETZ
Kooperationen mit:
MV TANZT AN
FLAUSEN+ Bundesnetzwerk
ZIRKUS ON – Kreationsbündnis für Zirkuskunst
MUSIC BOARD BERLIN

Das Residenzprogramm wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und den Landkreis Vorpommern-Greifswald.