
100 Jahre, Kurzfilm, 17:27 min, 2023
Surya Suran Gied
*1980 in Köln
aufgewachsen in Deutschland & Südkorea
2008 Meisterschülerin Klasse Prof. Favre Universität der Künste Berlin
2001–2007 Studium der bildenden Kunst Universität der Künste Berlin
2024 – Dozentin / Bard College Berlin
2020 Kunstvermittlung / lab.Bode Bode Museum Berlin
2017–2019 Künstlerische Mitarbeiterin / Klasse Dierk Schmidt / Kunsthochschule Kassel
2018–2019 Künstlerische Mitarbeiterin / Klasse Pauline Curnier Jardin / Kunsthochschule Kassel 2016–2018
2016–2018 Dozentin / Künstlerische Grundlagen Architektur / Universität Kassel
2013–2015 Assistant Professor / Malerei und Zeichnung, Fakultät Bildende Kunst Maharishi International University Fairfield, Iowa, USA
ANGELO WEMMJE
Angelo Wemmje studierte an der UdK Berlin und schloss 2018 das Studium der Medialen Künste mit dem Schwerpunkt Literarisches Schreiben und Drehbuch an der KHM Köln mit dem Diplom ab. Bereits während seiner Studienzeit arbeitete er als Videokünstler und Filmeditor und schnitt u. a. die Kinospielfilme A THOUGHT OF ECSTASY sowie ALS SUSAN SONTAG IM PUBLIKUM SAß. Als Autor und Filmemacher realisierte er den Kurzfilm BOHEMIA, IA, der auf dem DOK Leipzig 2017 seine Premiere feierte. Wemmje schrieb als Co-Autor das Drehbuch zu dem Spielfilm PARADIES, der 2020 im Wettbewerb des Filmfestivals Max Ophüls Preis lief. Sein Debütroman VENUS CHICAGO erschien 2023 bei Bartels & Bleil – Verlag für ästhetischen Widerstand. 2024 erhielt er das Jahresstipendium Literatur für sein Romanprojekt MILLENNIAL ORBIT vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft & Kultur.
100 Jahre
Choon-Ok Gied-Lee reiste 1972 als „Gastarbeiterin“ nach Westdeutschland. 50 Jahre später kehrt sie in ihre Heimat Südkorea zurück, um ein letztes Mal ihre 100 Jahre alte Mutter zu sehen. Beide Frauen erzählen von den erfahrenen Ungerechtigkeiten im Patriarchat der Familie – eingerahmt von einer geisterhaften Maskenfigur. Sie folgt den zwei Frauen durch die Räume und Geschichten des Hauses, beobachtet, wartet und hört zu, bis etwas gesagt wird, was noch nie gesagt wurde.
„100 Jahre“ ist eine Kollaboration der Künstlerin Surya Suran Gied und des Autors und Filmemachers Angelo Wemmje. Der Film behandelt die Themen der ungehörten Geschichten der Frauen in der koreanischen Familie der Künstlerin, die Auswirkungen des Patriarchats auf ihre Biografien und Momente der Erinnerungskultur.