YOUVALLE LEVI

Youvalle Levy, geboren 1991, ist Künstlerin, Fotografin und Mitbegründerin von Replika Publishing.
Nach ihrem Studium der Fotografie an der BTK Berlin und der Architektur an der Universität der Künste entwickelte Youvalle ein Interesse für Urbanismus und erkundete die Schönheit, die in den verlassenen und ignorierten Aspekten des Alltags zu finden ist. Ihr vielfältiges Werk umfasst Fotobücher, Installationen, Druckgrafiken, Videos und Keramiken. Jedes Werk lädt die Betrachter dazu ein, ihre Umgebung neu zu betrachten und die oft übersehenen Elemente des urbanen Raums zu würdigen.
2015 gründete Youvalle gemeinsam mit Freya Copeland den Replika Verlag in Berlin. Der unabhängige Verlag ist in zwei Bereichen tätig: Replika Volumes und Replika Artist Books. Beeinflusst von der „Fluxus“-Bewegung, erforschen sie unkonventionelle Ausstellungsmethoden durch Druckerzeugnisse und Buchkunst und bieten eine offene Plattform für Künstler, unabhängig von ihrem Standort, Geschlecht oder ihrer Karrierestufe. Dieser Fokus auf konzeptionelles Engagement und innovative Präsentation unterstreicht die Mission von Replika Publishing, künstlerische Grenzen zu erweitern und Normen in Frage zu stellen.
Seit 2021 ist Youvalle ein fester Bestandteil von Bildband Berlin, wo sie ihr Fachwissen über kleine unabhängige Verlage, Buchherstellung und Design weitergibt. Neben ihrer Tätigkeit als Bildredakteurin bei einer Berliner Zeitung und als Kunstfotografin leitet Youvalle den Bildband Zine Making Workshop. Dieser Workshop bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, zu lernen, wie sie ihre Arbeiten bearbeiten und layouten können, um ihre Fotos in ein Bildband zu verwandeln.


Blue Plate Special

„Blue Plate Special“ (BPS) – eine Fotoserie, die mit Hilfe der Cyanotypie-Technik auf handgefertigten Keramiktellern gedruckt und mit silberbeschichteten Rändern akzentuiert wird. Die Teller werden in einer limitierten Auflage von 6+ap hergestellt, wobei jeder Teller aufgrund des langwierigen Herstellungsprozesses ein Unikat ist. Der Prozess beginnt mit der Aufnahme der Fotos, hauptsächlich auf 35-mm-Film, die dann in 1:1-Negative umgewandelt werden. Diese Bilder werden mit der aufwendigen Cyanotypie-Methode sorgfältig auf die Biskuitporzellanteller gedruckt. Dieser Prozess sorgt dafür, dass jeder Teller aufgrund eines einzigartigen Zusammenspiels verschiedener Variablen, die von den subtilen Eigenheiten der Keramikoberfläche bis hin zu nuancierten Faktoren wie Belichtungsdauer und chemischer Zusammensetzung reichen, ein Unikat ist. Im Jahr 2021 begann Levy, Fotos von Lebensmitteln zu machen. Ihre Motive reichten von Gerichten aus Restaurants über hausgemachte Mahlzeiten, frische Produkte von lokalen Märkten und Gebäck bis hin zu den Erzeugnissen aus ihrem eigenen Garten. Jedes Foto ist mit persönlichen Erzählungen verbunden und weckt Erinnerungen an Zusammenkünfte mit geliebten Menschen oder einfach nur an ein einfaches Frühstück. Indem sie diese Momentaufnahmen auf Keramiktellern verewigt, erhöht Levy die Bedeutung dieser Momente und schafft aus alltäglichen Ereignissen Erinnerungsstücke.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT