GEDANKEN ZUR ZEIT

Foto: schloss bröllin e.V.

Schloss Bröllin – Im scheinbaren Chaos gegenwärtiger Krisen und Kriege ist es wichtig, Orte des Friedens zu bewahren. Raum für künstlerische Arbeit und sonst nichts. Gerade in einer Zeit, da sich Erstaunen und Schock über die Dummheit der Herrschenden und ihrer Mitläufer abwechseln. Aber beginnen wir bei uns selbst, um nicht den einmal wieder beliebten Untergangsfantasien unnötig Raum zu geben. Transformation ist nicht ohne den Blick nach innen möglich. Dem eigenen Veränderungsprozess wird der äußere folgen. Die Welt wäre eine andere. Schloss Bröllin lädt seit jeher die Welt aufs Land ein, bietet allen Suchenden und Schaffenden eine temporäre Heimat. Jenseits von Beschränkungen trennender Kräfte ist hier möglich, was sich alle wünschen.

Hier den ganzen Text lesen.

Gemeinsam unterwegs!

Foto: Toa Heftiba, Unsplash

Pasewalk – Am 27. September 2025 startet in Pasewalk eine besondere Reise: Vom Bahnhofsvorplatz geht es gemeinsam mit dem Zug nach Stettin – weiter in einer Parade zumTeatr Współczesny zum großen Finale an der Hakenterrasse. Musik, Tanz, Begegnung
und Austausch verwandeln diesen Tag in ein lebendiges Zeichen des WIR. Sei dabei und werde Teil einer temporären Gemeinschaft über Grenzen hinweg! 

Das Projekt wird getragen vom schloss bröllin e.V. und Tänzer* ohne Grenzen. Gefördert wird es vom Fonds Soziokultur aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie vom Metropolregion-Stettin-Fonds.


Mehr Informationen hier.


OPEN CALL RESIDENZPROGRAMM 2026

Foto: Kysy Fischer PROFANAS / Foto: Óscar Barbosa

Schloss Bröllin – Die Ausschreibung richtet sich an Gruppen aus den Performing Arts mit Schwerpunkt auf Tanz, Performance und Zeitgenössischen Zirkus. Das Residenzprogramm richtet sich an Künstler:innen, die mit bereits gesicherten Drittmitteln oder noch offener Förderzusage an einer neuen Produktion arbeiten oder ein früheres Projekt zur Wiederaufnahme überarbeiten möchten und versteht sich als produktionsunterstützend. Vor dem Hintergrund der aktuellen Fördersituation laden wir aber auch Künstler:innen/-gruppen ein, die sich – ohne Förderzusage – in einer Recherche- oder Orientierungsphase befinden.

Bewerbungsschluss für das Residenzprogramm 2026 auf Schloss Bröllin ist der 30. September 2025.

Hier mehr Informationen.

IM OSTEN | GRUPPENAUSSTELLUNG

Foto: schloss bröllin e.V.

Schloss Bröllin – Was ist der Osten? Ein geografischer, politischer oder emotionaler Raum? In der Gruppenausstellung versammeln sich künstlerische Positionen und Blickwinkel von Arbeiten, Perspektiven und Ideen aus dem Osten, über den Osten mit biografischen und künstlerischen Bezügen zum hier und östlichen Ländern. Eine Ausstellung zwischen Herkunft und Horizont.

Mehr Infos findet ihr hier!

Im Rahmen von KUNST HEUTE – Zeitgenössische Kunst erleben in Mecklenburg-Vorpommern 

 

SCHREIBWERKSTATT

Foto: Fabian Olbrich

Schloss Bröllin – In Zeiten globaler Transformationen stellen sich einmal mehr Fragen nach dem kulturellen Selbstverständnis und der persönlichen Disposition. Das Unbewusste und Verdrängte kommen zurück an die Oberfläche. Im Schreiben liegt das Potenzial, unterschwellige Angste erfahrbar zu machen. Unter dem Doppelbegriff «Horror | Perspektiven» wollen wir uns dem Thema der Angst als einem kollektiven Phänomen widmen. Ziel ist es, über das Wort in ein Gefühl für sich und die globalen Zusammenhänge zu gelangen und im Spiegel der Literatur zu betrachten.

Mehr Infos findet ihr hier!

Gefördert vom Projekt weltwechsel des Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern e.V. und in Kooperation mit Bartels & Bleil

DABEI SEIN IST ALLES

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Eingang.png
Foto: schloss bröllin e.V.

Schloss Bröllin – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Egal in welcher Form du dich gerne engagieren möchtest, bist du auf Schloss Bröllin richtig: Es gibt nicht nur immer viel zu tun sondern auch unglaublich viel Platz für neue Ideen und Menschen. Du bist nicht zu jung, nicht zu alt, nicht zu verrückt oder langweilig. Sondern genau richtig. Also worauf wartest du? Hier gehts zum Antrag!