HYSTERISCHES GLOBUSGEFÜHL
PICKNICK MIT PILZEN / Performance

BERLIN | WIEN
RESIDENZAUFENTHALT 06. BIS 15.06.2025

Foto: KI Dreamlab generiert

Hysterisches Globusgefühl, ein Performance-Kollektiv aus Berlin und Wien recherchiert während des Residenzaufenthaltes auf Schloss Bröllin zu Naturphänomenen wie Mykorrhiza, Hyphen, Symbiogenese, Blumen und Bienen, Sträuchern und Gräsern. Gleichzeitig geht es um den Austausch mit anderen (residierenden) Kunstschaffenden und die Suche nach Ausdrucksformen für gemeinsame Ängste und Herausforderungen angesichts der austrocknenden Kultur in der Stadt. Zum Abschluss der zehntägigen Residenz lädt die Künstler:innengruppe alle Interessierten ein, ihnen ins Grüne zu folgen, die Picknickdecke auszubreiten und gemeinsam die Welt aus Sicht der Pilze zu betrachten. Zu erwarten ist ein Testlauf zwischen Spaziergang, Picknick und Lesung mit Liedern, Gedichten, Wein, Trauben, hart gekochten Eiern und dem Geschmack von Erde. 

Hysterisches Globusgefühl, a performance collective from Berlin and Vienna, is researching during their residency at Schloss Bröllin natural phenomena such as mycorrhiza, hyphae, symbiogenesis, flowers and bees, shrubs and grasses. At the same time, the focus is on exchanging ideas with other (resident) artists and searching for forms of expression for shared fears and challenges against the backdrop of the city’s drying-up culture. At the end of the ten-day residency, the artist group invites anyone who is interested to follow them into the countryside, spread out a picnic blanket and view the world from the perspective of fungi. Expect a test run between a walk, a picnic and a reading with songs, poems, wine, grapes, hard-boiled eggs and the taste of earth.

Spaziergang/Öffentliche Probe (outdoor) am 14.06.2025 um 17:00, Eintritt frei, Treffpunkt: Eingang DPZ

Mit: Elisabeth Lindig, Lea-Sophie Schiel, Arne Schirmel, Laura Steinl, Melanie Zipf

Hysterisches Globusgefühl ist eine performistische Vereinigung aus Berlin und Wien. Sie richtet sich mit vollem Herzen und solidarischer Zusammenarbeit gegen das heteronormative Patriarchat und entwickelt Utopien für eine antirassistische, klassenlose, queerfeministische und respektvolle Zukunft.

Hier gehts zur Website.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT