RESIDENZPROGRAMM

Schloss Bröllin ist ein offener Ort für Kunstschaffende und Gäste aus aller Welt. Beständig wird hier an dem Angebot für die performativen Künste gearbeitet. Für Kunstproduktion und künstlerische Recherche bietet Schloss Bröllin derzeit eine Halle, die sich an Großproduktionen aus dem Bereich der Artistik richtet, einen Trapezraum, mehrere Tanzstudios, Probebühnen, Multifunktions- und Seminarräume sowie eine Trainingswiese im großen Außenbereich.

Das Residenzprogramm auf Schloss Bröllin ermöglicht Ensembles und Gruppen das Proben und Experimentieren in ruhiger und kreativer Atmosphäre.  Während des, durch das Land Mecklenburg-Vorpommern und den Landkreis Vorpommern-Greifswald geförderten Aufenthaltes werden, den individuellen Bedürfnissen entsprechend, neben den Arbeitsräumen auch Unterbringung und Verpflegung sowie Coachings angeboten. Eine Residenz ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die Mitglieder aus verschiedenen Orten kommen und Bröllin ihnen die Möglichkeit gibt, temporär für eine konzentrierte Produktionsphase zusammen zu kommen. Das Residenzprogramm versteht sich als produktionsunterstützend und richtet sich an Künstler*innen, die an einer neuen Produktion arbeiten oder ein früheres Projekt zur Wiederaufnahme überarbeiten möchten.

Die Ausschreibung für einen Residenzaufenthalt 2024 ist gestartet: Hier bewerben!
Der open call endet am 30. September 2023.


Für einen Aufenthalt im Rahmen des Residenzprogramms 2023 wurden von der Jury, bestehend aus Tom Mustroph, Holger Ehrich, Sabine Gehm und Sandra Zabelt folgende Künstler*innen ausgewählt:

ROMY SEIBT // PERFORMANCE
MORITZ GRENZ + CLARA CORTÉS // DIGITALER TECH-ZIRKUS,
LIZ + HOWARD // QUANTUM ENTANGLEMENT 
DIE MAIERS // ARTISTISCHES BÜHNENSTÜCK 
HEA MIN JUNG DANCE COMPANY // ZEITGENÖSSISCHER TANZ
7WOMEN COMPANY // ZEITGENÖSSISCHES ZIRKUS-THEATERSTÜCK
ATEMZUG E.V. // SAHNETORTE + WELTFRIEDEN
GROTEST MARU // VISUELLE FASSADENINSZENIERUNG
LINA GÓMEZ // INTERDISZIPLINÄRES TANZSTÜCK
COMPAGNIE D‘ELLES // SEILTANZ-PERFORMANCE
ARTESMOBILES // EXPERIMENTELLE PERFORMANCE
TAMAR RAQUEL GROSZ // TANZ-PERFORMANCE
DIE SOZIALE FIKTION // PERFORMANCE

Kontakt:
Doris Antonides-Heidelmeyer
residenz@broellin.de

Das Schloss Bröllin e.V. Residenzprogramm ist u.a. Mitglied bei:
RES ARTIS
Arbeitskreis deutscher internationaler Residenzprogramme 

Netzwerkpartner von:
NATIONALES PERFORMANCE NETZ

Kooperationen mit:
FLAUSEN+ Bundesnetzwerk
MUSIC BOARD BERLIN

Das Residenzprogramm wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und dem Landkreis Vorpommern-Greifswald.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT