MIKA BANGEMANN
Whatever it is – It’s about time …
oder: Die letzte Versuchung / Tanz / Performance / Objekttheater
BERLIN
Residenzaufenthalt: 18. BIS 26.08.2025

In den Arbeiten der darstellende Künstler:in und Musiker:in Mika Bangemann treffen Elemente des Figurentheaters auf Strategien von Tanzperformance und Live-Musik. Ihr Interesse gilt Zuständen des Dazwischen, dem Oszillieren zwischen Objekt/Subjekt, Mensch/Tier, sichtbar/unsichtbar, queer-feministischen, spekulativen Fabulationen, Geschichten, die immer neue Verbindungen in die Welt erzählen. Die Sirene sowohl als mythologische Figur als auch als Alarmobjekt soll inhaltliches Motiv des Residenzaufenthaltes der Künstlerin auf Schloss Bröllin werden. Der Schwerpunkt der Recherche – u.a. in Zusammenarbeit mit der Choreografin Yolanda Morales und dem Komponisten und Sounddesigner Ernesto Carcamo Cavazos – zielt auf körper-basierte Forschung, die Bewegungen aus Sirenensounds generiert und mit Assemblagen aus Objekten und Textilien experimentiert.
In the work of performing artist and musician Mika Bangemann, elements of puppet theatre meet strategies of dance performance and live music. She is interested in states of in-between, the oscillation between object/subject, human/animal, visible/invisible, queer-feminist, speculative fabulations, stories that constantly reveal new connections in the world. The siren, both as a mythological figure and as an alarm object, will be the thematic motif of the artist’s residency at Schloss Bröllin. The focus of the research – in collaboration with choreographer Yolanda Morales and composer and sound designer Ernesto Carcamo Cavazos, among others – is on body-based research that generates movements from siren sounds and experiments with assemblages of objects and textiles.
Konzept, Künstlerische Leitung, Performance: Mika Bangemann
Musik, Sounddesign: Ernesto Carcamo Cavazos
Choreografisches Coaching: Yolanda Morales
Hier gehts zur Website.